Wandern in der Eifel – Premiumwanderweg Römerpfad

Eckdaten zum Premiumwanderweg Römerpfad

Der Römerpfad ist ein wunderschöner Rundwanderweg in der Südeifel. Das deutsche Wanderinstitut zeichnete den Römerpfad sogar als Premiumwanderweg aus.

AusgangspunktWanderparkplatz Römerpfad – Ramsteiner Weg
Länge 9,7 km
Gesamtaufstieg 465 Höhenmeter
Wanderzeit ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad leicht

Ausgangspunkt der Wanderung

Los geht es am Parkplatz Ramsteiner Weg am kleinen Örtchen Butzweiler. Da dieser Parkplatz ziemlich klein ist, empfehlen wir euch möglichst früh aufzubrechen, da die Parksituation gegen Mittag problematisch werden kann.

Der Premiumwanderweg Römerpfad

Entlang des Wanderweges gibt es wirklich viel zu sehen und es wird einem keineswegs langweilig. Es gibt viele Highlights die den Weg sehr abwechslungsreich gestalten. Welche Streckenabschnitte uns am besten gefallen haben zeigen wir euch jetzt in chronologischer Reihenfolge

Genovahöhle

Die Genovahöhle ist eine 15 Meter breite und 10 Meter Hohe Sandsteinhöhle. Dieses Naturspektakel muss man gesehen haben, wenn man in der Pfalz unterwegs ist. Die Dimension der Höhle lässt einen sehr klein wirken. Mithilfe einer in den Sandstein eingeschlagenen Treppe, kommt man bis zu einem Aussichtspunkt am Rande der Höhle.

Genovahöhle - Eifel
Genovahöhle – Eifel

Klausenhöhle

In dieser Höhle lebte ein Emerit im 18 Jahrhundert in völliger Abstinenz. Durch das abgeschiedene Leben zur restlichen Zivilisation wollte der Emerit so Gott und dem ewigen Heil näher kommen. In der ganzen Höhle kann man viele Spuren erkennen und sich ungefähr ein Bild davon machen wie es mal ausgesehen haben könnte.

Klausenhöhle - Römerpfad
Klausenhöhle – Römerpfad

Die Höhle wurde durch den Emeriten zweistöckig aufgebaut. Mithilfe einer Leiter gelangt man auf den zweiten Stock, von wo man sogar aus einem Fenster schauen kann.

  • Klausenhöhle - Römerpfad
  • Klausenhöhle - Römerpfad

Burg Ramstein

Die Festung wurde im 14. Jahrhundert auf einem 182 Meter hohen Buntsandsteinfelsen errichtetet. Im pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Anlage von französischen Soldaten gesprengt und erhielt so ihr jetziges Aussehen.

Die jetzige Burgruine ist seit fünfter Generation in Privatbesitz. Die Eigentümer betreiben einen Gastronomiebetrieb im angebauten Hofhaus.

Burg Ramstein - Eifel
Burg Ramstein – Eifel

Die 7 Butzweiler Wasserfälle

Nach der Burg Ramstein folgt man dem Butzerbach zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Butzerbach entzückt hier mit mehreren Wasserfällen samt tropischem Feeling. Für uns persönlich waren diese Wasserfälle das Highlight des Römerpfads.

  • Butzweiler Wasserfälle
  • Butzweiler Wasserfälle

Gegen Ende der Wanderung gibt es sogar noch Hängebrücken die über den Butzerbach führen.

Fazit zur Wanderung – Römerpfad

Wir sind zwar erst gerade dabei die Eifel für uns zu entdecken, jedoch können wir schon jetzt mit gutem Gewissen sagen, dass der Römerpfad einer unserer Lieblingswanderungen in der Eifel ist. Den Titel “Premiumwanderweg” hat der Römerpfad unserer Meinung nach absolut verdient. Die vielen Highlights auf dem Weg machen diese Wanderung zu einem “Must-Hike“.

Hier findest du weitere Wanderberichte zu Wanderwegen in Deutschland

Weitere Bilder zum Wanderweg Römerpfad

  • Premiumwanderweg Römerpfad
  • Butzweiler Wasserfälle
  • Putzlöcher - Römerpfad
  • Premiumwanderweg Römerpfad
  • Premiumwanderweg Römerpfad
  • Klausenhöhle - Römerpfad

Kommentar verfassen