Eckdaten zur Wanderung bei den Gastlosen:
Ausgangspunkt: Jaun-Gastlosen Bergbahn – Bergstation
Länge: 11 km (Rundwanderung)
Dauer: ca. 4 – 5 Stunden Wanderzeit
Höhenmeter: 786 m
Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Wanderung (T2)
Die Umwanderung der Gastlosen ist ein echtes Wanderhighlight in den Freiburger Voralpen. Schon nach einem Kilometer hat man die markanten Kalkfelsen vor sich und sieht sie während der ganzen Umwanderung aus verschiedenen Blickwinkeln. Durch die imposante Form der Gastlosen werden diese auch oft als „Saanenländer Dolomiten“ betitelt.
Der Wanderweg ist zwar insgesamt mittelschwer (T2) einzustufen, jedoch gibt es zwei steilere Abschnitte die als T3 einzuordnen sind. Die Gastlosen Tour können wir deshalb nur empfehlen, wenn Ihr über einen sicheren Tritt und eine Grundkondition verfügt.
Ausgangspunkt der Wanderung um die Gastlosen
Startpunkt der Gastlosen-Tour ist die Jaun-Gastlosen Bergbahn-Bergstation. Die Talstation der Sesselbahn befindet sich direkt in Jaun. Ein Erwachsenen-Retourticket kostet 18 CHF (Stand: Juli 2021).
Der Parkplatz ist für Besucher der Bergbahn gebührenfrei.
Weitere Informationen gibt es direkt bei der Bergbahn: http://www.jaun-bergbahnen.ch
Die Gastlosen-Tour
Angekommen an der Bergstation fängt die Wanderung nun an. Die Umwanderung der Gastlosen empfehlen wir euch entgegen dem Uhrzeigersinn. Wegweiser mit der Aufschrift “Gastlosen Tour 262” zeigen euch den ganzen Weg über die Richtung an. Die Wanderung ist insgesamt gut ausgeschildert.
Die erste Etappe der Gastlosen Tour bringt euch zum Soldatenhaus. Der Weg dorthin führt euch durch leichte Waldpassagen und über lichte Alpenwiesen. Schon nach kurzer Zeit werdet Ihr die Gastlosen in voller Pracht zu sehen bekommen.

Nach dem Soldatenhaus folgt ihr dem Wanderweg weiter zum Wolfsort. Dieser Punkt ist mit 1921 m. ü. M. auch der höchste der Umwanderung. Der Weg zum Wolfsort ist ziemlich steil und steinig. Der letzte Abschnitt erfordert auch den Einsatz eurer Hände. Passt hier bitte auf, dass ihr nicht aus Versehen lose Steine abtrettet und diese nach unten fallen.
Am Wolfsort habt ihr einen super Überblick auf die nahgelegenen Gebirge.

Vom Wolfsort wandert ihr wieder abwärts über wunderschöne Alpenwiesen mit vielen bunten Alpenblumen. Auf dieser Seite der Gastlosen habt ihr auch einen Ausblick auf die Walliser 4000er. Deren Bergspitzen ragen deutlich im Hintergrund hervor.
Nächste Zwischenstation ist die Alp Grat. Von der Alp aus führt nochmals ein steiler Abstieg durch ein Waldstück bis ihr auf einen weitestgehend ebenen aber steinigen Weg kommt. Auf diesem Weg geht es nur noch ca. 15 Minuten bis zur Bergstation der Sesselbahn.
Fazit zur Gastlosen Wanderung
Die Umwanderung der Gastlosen hat uns persönlich sehr gut gefallen. Fast die ganze Tour hat man wunderschöne Ausblicke auf die Gastlosen und die angrenzenden Gebirge. Selbst die hohen Gipfel aus dem Wallis sieht man in der Ferne.
Nur wenige Menschen sind uns bei der Wanderung begegnet, sodass man die Strecke so gut wie für sich alleine hatte. Wer nach einer Tageswanderung in den Freiburger Voralpen sucht, so können wir Ihm die Gastlosen Tour wärmstens empfehlen!
Weitere schöne Wanderungen in der Schweiz findet ihr hier!
Tipps zur Wanderung
- Unbedingt Kopfbedeckung tragen! Die meiste Zeit über seid ihr ohne Schatten unterwegs.
- Genug Trinken mitnehmen!
- Selbst an kühleren Tagen: sobald die Sonne zu sehen ist, lieber auf Nummer sicher gehen und Sonnencreme auftragen
- Gute Wanderschuhe sind hier Pflicht! Ansonsten wird euch der häufig vorkommende steinige Untergrund Probleme bereiten.
- Gute und passende Wanderschuhe findet ihr hier.
Sehr schöne Ansichten 🤩
Schön da!