Roadtrip Italien & Schweiz

Im Juni 2021 sind wir zwei Wochen lang mit dem Camper in der Schweiz und in Italien unterwegs gewesen. Wir sind an so vielen verschieden Orten vorbeigekommen und möchten diese abwechslungsreiche Reise mit euch teilen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und hoffen euch somit bei eurem Roadtrip inspirieren zu können und euch einige nützliche Tipps mit auf den Weg zu geben.

Auch in 2020 sind wir für zwei Wochen mit Auto und Zelt in der Schweiz und in Italien unterwegs gewesen. Den Beitrag findest du hier.

Damit ihr euch etwas leichter zurecht findet, haben wir ein Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken für euch erstellt:


Damit du auch nichts auf deinem Campingurlaub vergisst, haben wir einen Beitrag über unsere Packliste veröffentlicht:

Packliste für den Campingurlaub

1. Stopp: Brienzersee

Von Deutschland aus ging es für die erste Nacht zum Brienzersee. Ein Sprung in den eiskalten See. Für uns der perfekte Start in den Urlaub.

Rund um den Brienzersee gibt es zahlreiche Campingplätze. Generell gibt es dort ein großes Angebot an Aktivitäten und viele tolle Wanderwege.

Empfehlen können wir euch den Camping-Platz: Camping-Seebucht (direkt am Brienzersee, mit Badestrand) und den Campingplatz Balmweid (10 Minuten Fahrt vom Brienzersee entfernt, dafür etwas günstiger und auch im Sommer sind noch freie Plätze verfügbar).

Auch in 2020 sind wir mit unserer Rundreise am Brienzersee gestartet. Und können euch daher folgende Wanderungen empfehlen:


Triftbrücke

Zum Beitrag über die Wanderung gelangt ihr hier:

Bilder zur Wanderung:

  • Überquerung der Triftbrücke
  • Hängebrücke über dem Triftsee

Sonnenweg Hasliberg

Sonnenweg Hasliberg

Der familienfreundliche Sonnenweg ist ein Höhenwanderweg auf dem Hasliberg. Vom Aussichtspunkt Planplatten hat man einen tollen Rundblick auf die Berner Hochalpen.


Lauterbrunnen / Bachalpsee

Nicht weit entfernt vom Brienzersee liegt die malerische Ortschaft Lauterbrunnen. Auf dem Rückweg unserer Reise haben wir ebenfalls am Brienzersee Halt gemacht und haben uns für eine weitere Nacht in Lauterbrunnen einquartiert. Hier können wir euch den Campingplatz Breithorn empfehlen.

Um die Ecke liegt auch der berühmte Bachalpsee. Im Juni war dieser leider noch zugefroren, so dass wir beschlossen haben den malerischen Bergsee ein anderes Mal zu besichtigen.


2. Stopp: Lago di Morasco

Auf Grund einer Unwetterwarnung in der Schweiz ging es für uns zunächst über den Grimsel- und Simplonpass nach Italien. Wer über den Grimselpass nach Italien fährt, dem können wir empfehlen eine Nacht am Hotel Alpenrösli zu verbringen. Die Parkgebühr beträgt ca. 10 CHF. Von dort hat man eine atemberaubende Aussicht.

Am Simplonpass lohnt es sich an der Statue “Simplon Adler” einen Zwischenstopp einzulegen.

Wir überqueren die Grenze nach Italien und machen uns auf den Weg in Richtung Norden. Unser nächstes Ziel ist der Lago di Morasco. Dort bietet sich uns ein unglaubliches Landschaftsbild. In Mitten dieser beeindruckenden Berglandschaft, umgeben von etlichen Murmeltieren kann man auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz mit dem Wohnmobil nächtigen. Es handelt sich hier um keine besonders touristische Umgebung und wir fühlen uns direkt wohl.

  • Lago di Morasco
  • Murmeltier im Formazza-Tal
  • Formazza-Tal
  • Lago di Morasco

Da wir zunächst nicht gewusst haben, dass man es am Lago di Morasco einen Stellplatz gibt, haben wir die Nacht auf dem Campingplatz ALESTE verbracht.

Mehr über unseren Ausflug zum Lago di Morasco haben wir euch hier zusammengestellt:


3. Stopp: Cinque Terre

Die Cinque Terre ist ein Nationalpark an der italienischen Riviera und ist bekannt durch seine fünf malerischen Küstendörfer mit ihren bunten Fassaden. Dabei ist ein Dorf schöner als das andere. Verbunden sind die fünf Fischerdörfer durch einen Wanderweg und eine Bahnstrecke.

In diesem Artikel verraten wir euch, wie ihr an einem Tag alle fünf Ortschaften am besten besuchen könnt. Denn nicht nur die Dörfer selber sind einen Besuch wert, sondern auch die Landschaft der Ligurischen Küste, die Ihr am besten bei einer kleinen Wanderung von Dorf zu Dorf genießen könnt.

Hier können wir euch den Camping-Platz „Camping Albero D’Oro“ in Levanto empfehlen. 

Einen Beitrag über unseren Tagesausflug findet ihr hier:

  • Manarola - Cinque Terre
  • Vernazza – Cinque Terre
  • Corniglia - Cinque Terre
  • Riomaggiore
  • Corniglia
  • Monterosso al Mare

Hast du dich schon mit dem Thema Reiseapotheke beschäftigt?


4. Stopp: Insel Elba

Wir fahren durch die Toskana in Richtung Süden. Unser nächstes Ziel ist Elba. Mit der Fähre geht es für uns und unseren Camper auf die Insel.

Was ihr bei einem Besuch auf der Insel Elba mit dem Wohnmobil beachten solltet und welche Ausflüge wir unternommen haben, erzählen wir euch in diesem Beitrag:

  • Spiaggia di Sansone, Elba
  • Spiaggia della Sorgente, Elba
  • Cala Chiara (Bucht), Elba
  • Capo d'Enfola, Elba
  • Sonnenuntergang, Spiaggia di Acquaviva
  • Insel Elba, Stellplatz Lacona

5. Stopp: Lavertezzo

Die erste Woche unserer Reise ist nun vorbei und wir beschließen wieder in die Schweiz zu fahren. Wir machen uns auf den Weg ins Tessin. Und wieder sind wir begeistert, wie viel dieses kleine Land zu bieten hat.

Die Wanderung von Lavertezzo nach Sonogno war für mich eine der schönsten dieser Reise. Seht selbst:

  • Wasserfall im Verzascatal
  • Wandern im Verzascatal

6. Stopp: Oeschinensee

Der türkisblaue Bergsee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Schweiz. Warum auch du einen Zwischenstopp am Oeschinensee einlegen solltest, zeigen wir dir hier:


7. Stopp: Wanderung um die Gastlosen

Nachdem es am Oeschinensee sehr touristisch war, ging es an den Gastlosen eher sehr ruhig zu. Die Umwanderung der Gastlosen ist ein echtes Wanderhighlight in den Freiburger Voralpen. Schon nach einem Kilometer hat man die markanten Kalkfelsen vor sich und sieht sie während der ganzen Umwanderung aus verschiedenen Blickwinkeln. Durch die imposante Form der Gastlosen werden diese auch oft als „Saanenländer Dolomiten“ betitelt.

Zum Bericht über die Wanderung gelangt ihr hier:

  • Gastlosen Tour
  • Gastlosen Tour
  • Gastlosen Umwanderung
  • Gastlosen Tour

8. Stopp: Erlebnisweg Grimmimutz (Blauseeli)

Die zwei Wochen sind nun fast vorbei und wir machen uns auf den Weg in Richtung Heimat. Auf dem Heimweg haben wir einen Zwischenstopp am Naturpark Diemtigtal eingelegt. Das Highlight dort ist der Blauseeli. Ein glasklarer See, dem man bis tief auf den Grund sehen kann. Nicht zu verwechseln mit dem kostenpflichtigen Blausee.

Der Elebnisweg Grimmimutz ist eine leichter und familienfreundlicher Rundweg von 5,5 km Länge und war ein schöner Abschluss-Spaziergang für unsere Reise.


Hier gelangst du zu unserem T-Shirt Shop:

Werbung

9. Unsere Kosten

Insgesamt sind wir 16 Tage unterwegs gewesen. Unsere Gesamtkosten beliefen sich auf 1.350 € (für zwei Personen und einen Camper).

Campingplätze (15 Nächte, zwei Mal frei gestanden) 352 €
Tanken (Diesel)380 €
Maut131 €
Lebensmittel200 €
Sonstiges (Bus, Bergbahn…)287 €

Fazit

Zwei wundervolle und abwechslungsreiche Wochen gehen zu Ende. Wir haben viel gesehen. Berge und Seen & Strand und Meer.

Wir hoffen, dass wir euch mit unserem Reisebericht einige gute Inspirationen für euren anstehenden Urlaub geben konnten und wünschen euch viel Spaß beim Reisen!


Weitere Reiseberichte findest du hier!



Du magst unsere Arbeit? Gerne kannst du uns ein kleines Trinkgeld für die Reisekasse hinterlassen. Oder du kaufst etwas über unseren Amazon-Shop. Keine Angst, es entstehen dir keine Extra-Kosten 🙂


Unsere Kameraausrüstung:


Du interessierst dich für Themen rund um Vanlife und Camper? Dann schau gerne hier vorbei!


*Hinweis: Wir verwenden in unserem Beitrag Affiliate-Links. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Sternchen-Link (*) etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich natürlich immer derselbe und wir erhalten auch keine Daten oder Namen. Wenn du Interesse an den hier vorgestellten Produkten hast und unsere Arbeit unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen, wenn du über den Produktlink auf Amazon einkaufst.

4 Einträge zu „Roadtrip Italien & Schweiz

Kommentar verfassen