Ausgangspunkt | Parkplatz (Fræna, Hustadvika, Norwegen) |
Länge | 8 Kilometer (Rundweg) |
Höhenmeter | ca. 600 Meter |
Wanderzeit | ca. drei Stunden |
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer |
Ein Ziel auf unserer Norwegenreise 2021 war die berühmte Atlantikstraße. Wir wollten die Atlantikstraße jedoch nicht einfach nur mit dem Camper überqueren, sondern auch gerne etwas mehr Zeit in dieser Gegend verbringen. Also haben wir uns auf die Suche nach einer schönen Wanderung gemacht und sind mit dem Rundwanderweg auf dem Sjurvarden fündig geworden.
Der Sjurvarden ist ein ca. 667 Meter hoher Berg. Die ca. 600 Höhenmeter, welche man nach oben zurücklegen muss, belohnen mit einem atemberaubenden Weitblick in alle Himmelrichtungen, u.a. auch auf die Atlantikstraße.

Unsere Rundwanderung
Wir haben mit unserem Camper auf einem kleinem Parkplatz neben einem Schießplatz geparkt. Von hieraus starteten auch einige Norweger die eher unbekannte Wanderung.
Zunächst ging es rechts am Schießplatz vorbei. Hier folgten wir einem landwirtschaftlichen Weg. Nach einem halben Kilometer nahm die Steigung zu und wir legten ein paar Höhenmeter zurück.
Einige Höhenmeter später kamen wir an einem Wegweiser vorbei, dieser führt nach rechts und nach links. Der Wegweiser nach rechts führt in Richtung Stemshesten / Hestøyre. Aus dieser Richtung kamen wir später zurück.
Wir können nicht empfehlen die Rundwanderung rechts herum zu starten, da die zweite Hälfte des Rundweges bzw. der Weg abwärts steil und sumpfig ist.
Wir hielten uns somit links und folgten dem Wanderweg in Richtung Melen bis wir das erste Highlight des Wanderweges erreichten, den See „Skottenvatnet“. Um den See herum grasten viele Schafe.


Von hier aus ging es hoch auf den Berg „Lille Besseggen“. Verlaufen konnten wir uns nicht, wir mussten einfach nur dem Wanderpfad folgen. Wir wanderten über einen schmalen Grat und hatten zu unserer Linken den See “Skavatnet” und zu unserer Rechten den See “Skottenvatnet”.
Nach Überquerung des Grates kamen wir an einer Weggabelung an. Nach links führt der Weg zum Berg “Melen” und nach rechts zum Berg “Sjurvarden”. Wie folgen dem Weg nach rechts.
Der Weg ist hier ein ganzes Stück flach. Wir laufen an vielen Schäfchen vorbei und entdecken einige Goldregenpfeifer. Kurz vor dem Sjurvarden geht es nochmal einige Meter nach oben.
Oben angekommen hat sich uns ein atemberaubender Rundumblick geboten!



Nachdem wir unser Ziel erreicht hatten, folgten wir dem Rundweg zurück zum Parkplatz. Von Sjurvarden ging es ein ganzes Stück steil hinunter. Hier ist gutes Schuhwerk* gefragt, da dieser Teil des Abstieges sehr felsig war.
Ein ganzes Stück ist der Wanderweg nicht markiert, jedoch konnten wir in der Ferne den Wanderweg, der vom benachbarten Berg „Stemshesten“ hinunter führt, entdecken und steuerten auf diesen zu.
Dieser ging dann ebenfalls sehr steil nach unten. Die Strecke führte uns durch eine sehr feuchte und moorartige Wiese nach unten. Zum Schluss mussten wir noch einen kleinen Bachlauf überqueren und kamen wieder an dem zu Beginn des Beitrages erwähnten Wegweiser vorbei. Von dort aus folgten wir dem landwirtschaftlichen Weg zurück zum Parkplatz.

Unser Fazit
Die Rundwanderung auf den Sjurvarden ist auf alle Fälle weiterzuempfehlen. Wir waren abseits der Hauptsaison im September unterwegs und sind bis auf wenige einheimische Wanderern kaum jemanden begegnet.
Der Rundumblick und die Landschaft waren sehr eindrucksvoll.
Tipps zur Wanderung und Ausflugsziele in der Umgebung
Nicht weit entfernt befindet sich die Atlantikstraße (Atlantic Ocean Bridge). Diese ist aufjedenfall eine Überquerung mit dem Auto / Wohnmobil wert. Hier könnt ihr zum Beispiel auf der kleinen Insel Eldhusøya halten und über einen kurzen, gut angelegten Wanderweg spazieren.
Ganz in der Nähe zum Sjurvarden befindet sich der schöne Sandstrand Farstadsanden. Auch hier lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp.
Für die Wanderung selbst empfehlen wir euch festes Schuhwerk und ausreichend Trinken dabei zu haben. Wer eine 360 Grad Kamera* besitzt, kann diese hier garantiert zum Einsatz bringen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Wandern!
Weitere Ausflüge in Norwegen findest du hier!
*Hinweis: Wir verwenden in unserem Beitrag Affiliate-Links. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Sternchen-Link (*) etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich natürlich immer derselbe und wir erhalten auch keine Daten oder Namen. Wenn du Interesse an den hier vorgestellten Produkten hast und unsere Arbeit unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen, wenn du über den Produktlink auf Amazon einkaufst.
Tolle Panoramaaufnahmen !!
Dankeschön ☺️