Packliste für den Campingurlaub + kostenlose PDF Datei zum Downlaod

Was braucht man alles für einen Urlaub mit Auto und Zelt?

Camping Checkliste
Camping Checkliste

“Es gibt viele Wege zum Glück. Der sicherste ist Camping.”

vacansoleil

Zwei Wochen leben aus dem Auto, jede Nacht auf einem anderen Campingplatz, gar nicht so einfach könnte man meinen, aber mit der richtigen Ausrüstung verspricht auch ein Campingurlaub mit Auto und Zelt den lang ersehnten Wohlfühlurlaub.

Packliste für Euren Campingurlaub mit Auto und Zelt

Wir haben bereits viele Male mit dem Auto und Zelt Urlaub gemacht und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir wissen aus erster Hand, welche Dinge wirklich wichtig sind, um deinen Campingausflug angenehm und sicher zu gestalten. Ob es darum geht, dich vor den Elementen zu schützen, genügend Vorräte für den gesamten Ausflug zu haben oder einfach nur bequem zu schlafen – wir haben so gut wie alles berücksichtigt.

Damit ihr auch nichts auf eurer Campingreise vergesst, haben wir für euch eine Checkliste erstellt. Als kleines Extra haben wir euch die Camping-Packliste am Ende des Beitrags auch zum Download als PDF bereitgestellt.

Schlafplatz

  • Zelt *
    • Das Wurfzelt von Decathlon spart eine Menge Zeit beim Auf- und Abbau und ist für diesen Preis unschlagbar. Wir hatten das Zelt bei jeder Zelt-Tour mit dabei.
  • Heringe*
    • Es lohnt sich Zeltheringe anzuschafen die verformungsfrei sind. Unsere ersten, günstigen Heringe waren nach wenigen Tagen verbogen.
  • Gummihammer mit Heringsauszieher*
    • Besonders bei steinigen Zeltplätzen ein Lebensretter.
  • Isomatten* (bei steinigem Boden)
    • Damit die Luftmatratze nicht auf möglichen spitzen Steinen liegt, einfach eine oder mehrere Iso-Matten darunter ausbreiten
  • Luftmatratze*
  • Luftpumpe*
  • Kissen*
  • Schlafsäcke*
  • Decken* (für auf die Matratze zum Schutz vor Sand und Dreck und für kältere Nächte)
  • Campinglampe *(zzgl. Ersatzbatterien)

Kochen und Essen

Lebensmittel

Da in einigen Ländern Lebensmittel sehr teuer sind, empfiehlt es sich mit einigen Grundnahrungsmittel einzudecken. Dies könnten zum Beispiel sein:

  • Öl und Essig
  • Gewürze
  • Reis, Nudeln, Couscous, Linsen
  • Instantkaffee
  • Instantnudeln
  • Konservendosen (u.a. z.B. Thunfischsalat, Erbsen, Bohnen)
  • Nüsse, Knabberzeug
  • Für Lebensmittel, die unterwegs gekauft werden, sollte man entsprechende Behältnisse (Dosen; Tüten; Brotbeutel) dabeihaben.

Hygiene und Kosmetik

  • Müllbeutel*
  • Klopapier, Seife
    • (Leider gibt es einige Sanitäranlagen, welche nicht über Klopapier und Seife verfügen, in solchen Fällen, empfiehlt es sich einen „Toilettenbeutel“ zu packen).
  • Waschmittel, Wäscheleine, -klammern
  • Schere
  • Kulturbeutel (ink. Zahnhygiene, Duschzeug, Deo usw.)
  • Waschlappen und Handtücher
  • Kosmetiktücher / Küchenrolle
  • Medikamentenbox

Zum Thema Reiseapotheke haben wir einen separaten Beitrag verfasst:

Bekleidung

  • Unterwäsche, Schlafkleidung, T-Shirts, Hemden, Pullover, Hosen, Schuhe, Jacken
  • Badelatschen
  • Sonnenbrille
  • Kopfbedeckung
  • Regenjacke
  • Badekleidung

Wanderequipment

Elektronik

Falls ihr euch dafür interessiert, mit welchem Equipment wir unsere Fotos und Videos machen, könnt ihr gerne hier vorbeischauen:

Sonstiges

Nützliches Zubehör

Tipps zum Verstauen

  • Je nach vorhandenem Platz im Auto empfiehlt es sich, das Gepäck nach Kategorien in Körben zu verstauen. Zum Beispiel ein Korb für Lebensmittel, ein Korb für Küchenutensilien usw. Da wir immer nur zu zweit unterwegs sind, haben wir die hinteren Stühle ausgebaut oder umgeklappt. So konnten wir alle Körbe nebeneinanderstellen. Zelt, Kissen und Schlafsäcke haben wir dann obendrauf platziert.
  • Wer über weniger Platz verfügt, sollte sich am besten Aufbewahrungsboxen mit Deckel zulegen, da diese einwandfrei übereinandergestapelt werden können.
  • Alles sollte seinen festen Platz bekommen.
  • Unsere Kleidung haben wir immer in einem Koffer verstaut. Hier empfiehlt sich ein Koffer Organizer*.

Koffer Organizer*

  • Mit der richtigen Falttechnik hat man alles griffbereit, ohne erst den halben Inhalt auszuräumen.
  • Schuhe und der Wasservorrat passen perfekt hinter die Vordersitze.
  • Plastiktüten und Zeitungspapier eignen sich hervorragend, um euer Gepäck vor dreckigen Schuhen oder nassen Handtüchern zu schützen.

Sicherheitstipps

  • Notfalltelefonnummern (Rettungsdienste, Pannenservice, Kreditinstitut (für den Fall des Verlusts der Bankkarte).
  • Nehmt Eure beiden Autoschlüssel mit, für den Fall, dass einer verloren geht.
  • Elektronikgeräte nicht sichtbar im Auto hinterlassen (am besten immer mitnehmen).
  • Schlüssel und Karten, die man nicht braucht, sollten besser zuhause bleiben.


*Hinweis: Wir verwenden in unserem Beitrag Affiliate-Links. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Sternchen-Link (*) etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich natürlich immer derselbe und wir erhalten auch keine Daten oder Namen. Wenn du Interesse an den hier vorgestellten Produkten hast und unsere Arbeit unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen, wenn du über den Produktlink einkaufst.