Steinstrände, Adriatisches Meer, Ćevapčići, Dubrovnik – Das sind vielleicht die ersten Sachen, die einem einfallen, wenn man an Kroatien denkt. Doch das berühmte Urlaubsland auf der Balkanhalbinsel hat noch sehr viel mehr zu bieten als das.
Und mit welchem nützlichen Utensil schafft man es in kürzester Zeit so viel wie möglich von einem Land zu sehen? Natürlich – mit dem Auto.
Und dabei ist es egal, ob ihr mit einem Wohnmobil, Auto mit Wohnwagen oder Auto und Zelt unterwegs seid. Hauptsache ihr seid flexibel und nicht an einen Ort gebunden.
In dem nachfolgendem Bericht erzählen wir euch, wie wir in zwei Wochen an der kroatischen Küste entlang bis nach Dubrovnik gefahren sind und welche besonderen und sehenswerte Orte auf dem Weg liegen.
Der Beitrag ist in verschiedene chronologische Etappen eingeteilt. Da man bei diesem Roadtrip am Ende der Reise (Dubrovnik) so ziemlich den gleichen Weg wieder zurückfährt, kann man natürlich auch einige Orte auf dem Rückweg besuchen und erkunden.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und hoffen euch somit bei eurem Roadtrip inspirieren zu können und euch einige nützliche Tipps mit auf den Weg zu geben.
Damit ihr euch etwas leichter zurecht findet, haben wir ein Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken für euch erstellt:
Damit du auch nichts auf deinem Campingurlaub vergisst, haben wir einen Beitrag über unsere Packliste veröffentlicht:
Slowenien
Auf dem Weg von Deutschland nach Kroatien fährt man durch zwei Länder: Österreich und Slowenien. Je nachdem wo in Deutschland eure Tour anfängt, lohnt es sich in einen von beiden Ländern einen Zwischenstopp zu machen.
In unserem Falle haben wir einen Stopp in Slowenien eingelegt. Genauer gesagt an der Stadt Bled. Das Besondere an dieser Stadt ist der Bleder See. Inmitten des Sees steht auf einer kleinen Insel die Marienkirche.
Über einen kleinen aber steinigen Aufstieg gelangt man zu einem wunderbaren Aussichtspunkt auf die Marienkirche.

Wolltest du schon immer mit einem SUP* über einen glasklaren See paddeln? Hier findest du den Amazon-Beststeller unter den aufblasbaren Stand Up Paddle Boards:
Werbung
Wanderung zum Aussichtspunkt Ojstrica
Startpunkt: Oberhalb des Velika Zaka (Strand) an der Westküste des Sees, befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Wegweiser. Von dort aus geht in es 20 Minuten durch einen kleinen Wald zum Aussichtspunkt Ojstrica. Der Weg ist teilweise steinig und wurzelig. Man folgt die meiste Zeit dem Waldweg. Nach ca. 15 Minuten geht es nach rechts auf die Erhöhung des Aussichtspunkts Ojstrica. Wir sind zunächst an der Abzweigung vorbeigelaufen. Im besten Fall folgt man einfach den Touristen vor einem.
Wer noch nicht genug hat, folgt dem Weg vor der Abzweigung zu Ojstrica weiter hinauf. Nach ca. 10 Minuten teilt sich der Weg. Hier haltet ihr euch links um an den Aussichtspunkt Mala Osojnica zu gelangen. Entscheidet ihr euch für rechts, geht es weiter zum höheren Aussichtspunk Velika Osojnica.
Vom Aussichtpunkt Mala Osojnica nimmt man entweder den selben Weg zurück oder man geht den Hang entlang hinunter und gelangt so wieder auf die Straße, welche zum Ausgangspunkt führt.
Das Schöne: die Aussichtpunkte sind nur einige Meter von einem Campingplatz (Camping Bled) entfernt an dem ihr wunderbar nächtigen könnt.
Nationalpark Triglav
Benannt nach dem höchsten slowenischen Gipfel, dem Triglav, ist dieser Nationalpark ein echter Naturschatz in Slowenien. Der Park liegt im Nordwesten des Landes und hat eine Größe von ca. 800 km². In diesem Park kann man mehrere Tage verbringen, da er wirklich viel zu bieten hat.
Vintgarklamm
Der Vintgarklamm liegt nur 4 km von Bled entfernt und befindet sich am Anfang des Nationalparks Triglav.
Auf ca. 1.600 m führt hier ein Wanderweg über verschiede Holzstege und Brücken direkt zum 13 m hohen Wasserfall Šum. Der gebührenpflichtige Lehrpfad über dem türkisblauen Radvona-Fluss zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in ganz Slowenien.
Mehr Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite: https://vintgar.si/?lang=de.
Grayl Trinkflasche
Die Grayl Trinkflasche* ist eine innovative Trinkflasche, mit der wir unterwegs gefahrlos Wasser aus Flüssen, Seen oder Bächen filtern und trinken können. Die Filterflasche begleitet uns inzwischen auf all unseren Wanderungen.

Naturreservat Zelenci

Am Rande des Triglav Parks liegt der kleine glasklare See Zelenci. Dieser beheimatet viele interessante Tier- und Pflanzenarten.
Das Naturreservat ist schnell mit dem Auto zu erreichen. Am Rande der Landstraße zwischen Rateče und Kranjska Gora gibt es einen Wanderparkplatz, von welchem man in ca. 10 Minuten sein Ziel erreicht hat. Im Naturreservat selbst gibt es einen kleinen Steg, der zu einem Aussichtsturm führt.
Bekannt wurde der schöne Ort durch Instagram. Um den vielen Instagram-Touristen zuvor zu kommen, empfiehlt es sich den See am frühen Morgen zu besuchen.
Werbeanzeige
Postojna Cave
Wer Slowenien mal von einer anderen Seite sehen will, der sollte unbedingt die Höhlen Postojna Cave besichtigen. Dieses Höhlenkomplex ist die zweitgrößte Tropfsteinhöhle der Welt, die für Touristen erschlossen ist. Was als Ausweichplan bei schlechtem Wetter gedacht war, entpuppte sich als echtes Highlight unseres Slowenienaufenthaltes. Insgesamt ist die Tropfsteinhöhle 24 Kilometer lang. Der für Touristen geöffnete Teil umfasst dabei 5 km. 3,5 km davon fährt man vom Höhleneingang bis zum Exkursionsort mit der Höhlenbahn. Die Höhle lässt sich nur mit einer geführten Exkursion besichtigen. Schon während der Fahrt mit der Bahn kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Wo man auch hinsieht, verzieren die Stalaktiten und Stalagmiten die unterirdische Welt Sloweniens.

Mehr Informationen findet Ihr auf der Webseite: https://www.postojnska-jama.eu/de/erkunden-sie-den-park/.
Zeitvertreib beim Autofahren
Auf langen Fahrten hören wir am liebsten Hörbücher mit der Hörbuch-App BookBeat*. Mit mehr als 500.000 Hörbüchern und einer großen Auswahl an E-Books lässt sich für jeden Geschmack etwas finden! Dank der Offline-Funktion können wir die Hörbücher auch hören, wenn wir mal keinen Internetempfang haben.

Mit unserem Aktionscode “60tgratis” kannst du BookBeat zwei Monate kostenlos testen. Das BookBeat-Abo ist jederzeit kündbar. Du kannst dein Probeabo nach der Testphase einfach beenden oder du lässt es weiterlaufen. Die Wahl liegt ganz bei dir. Weitere Informationen findest du hier.
Kroatien
Unser erster Aufenthalt in Kroatien war die größte und zugleich schönste Insel in Kroatien: Krk. Zu erreichen ist die kroatische Urlaubsinsel direkt über das Festland mithilfe der Krk-Brücke. Die Überquerung der Brücke ist mautpflichtig und kostet mit dem PKW 5 Euro.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Krk
Auf Krk gibt es eine Menge zu erleben. Hier solltet ihr mindestens 2 oder besser 3 Tage bleiben
Städte erkunden
Der Besuch der Hafenstädte und Hafendörfer auf Krk ist ein absolutes Muss. Dabei ist die gleichnamige Stadt Krk an der Westküste der Insel unserer Meinung nach die sehenswerteste Stadt auf Krk. Zu erkundigen gibt es eine wunderschöne Altstadt mit süßen Lädchen und einen wunderschönen Hafen. Auch sehr interessant sind die Ortschaften Malinska, Punat und Baška.

Quad fahren
Weitläufige Landschaft, lange Schotterwege und so gut wie kein Verkehr auf den Landstaßen – Krk’s Landschaft ist wie geschaffen um mit dem Quad die Gegend zu erkunden. In der Inselstadt Krk gibt es einen Quad-Verleih von dem ihr wunderbar verschiedene Regionen der Insel erkundschaften könnt. Besonders empfehlenswert sind dabei die Wildstrände der Insel, die mit dem Auto sonst nur sehr mühselig erreicht. Eine mögliche Tour vom Quadverleih in Krk zu einem Wildstrand zeige ich euch hier:
Zipline
Mit 80km/h von Baum zu Baum über die Gebirge von Krk – Kein Problem bei Zipline Edison in der Nähe von Baška. Einer unserer adrenalinreichsten Erfahrungen auf Krk war ohne Frage die 2-Stündige Zipline Tour bei Zipline Edison. Hier geht es über 8 Lines auf über 2000 m Gesamtstrecke von Baum zu Baum und das in bis zu 80 km/h. Bei euerer Zipline-Tour erblickt Ihr dabei die Insel aus einer ganz anderen Perspektive.

Bootstour
In den Hafenstädten von Krk gibt es unzählige Anbieter verschiedenster Bootstouren. Für einen überschaulichen Preis kann man hier hier entweder zu den nahegelegenen Inseln fahren oder die Unterwasserwelt mit ihren einzigartigen Meeresbewohnern beobachten.
Du interessierst dich für Beiträge zum Thema Camper? Dann schau gerne mal hier vorbei:
Kanjon Zrmanje

Auf eurem Weg weiter in den Süden des Landes kommt ihr am Kanjon Zrmanje vorbei. Der Canyon am Fluss Zrmanja ist aufjedenfall einen Besuch wert. Mit dem Auto kommt ihr an einen Parkplatz, der ca. 20 Minuten vom berühmten Aussichtspunkt auf den Fluss entfernt ist. Unter anderem ist dieser spektakuläre Ort bekannt aus der berühmten Filmreihe Winnetou.
Hast du dich schon mit dem Thema Reiseapotheke beschäftigt?
Krka Nationalpark
Benannt nach dem Fluss Krka, ist dieser Nationalpark wohl einer der schönsten Flecken in Kroatien. Der Krka Nationalpark bietet eine einzigartige Flora und Fauna, die man gemütlich über kleine Wege erkunden kann. Das Wasser ist sehr klar und man kann wunderbar die dortigen Fische beobachten.
Das spektakulärste am Krka Nationalpark sind natürlich die Wasserfälle. Insgesamt 7 Wasserfälle hier zu entdecken. Am Ende der Rundtour seht ihr den schönsten und längsten Wasserfall des Parks: Skradinski Buk. Dieser Wasserfall verläuft über 17 Stufen und hat eine Gesamtlänge von ca. 800 m – ein wahres Naturspektakel.
Wer gegen Ende der Tagestour noch eine Erfrischung sucht, kann am Fuße des Wasserfalls ein Bad nehmen. Hierzu dürft ihr natürlich eure Badesachen nicht vergessen!
Mehr Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite des Krka Nationalparks: http://www.nationalpark-krka.de/.
Mit dabei haben wir immer unsere INSTAX Mini 12*, um die besondersten Reisemomente einzufangen.
Omiš

Die Stadt Omiš liegt direkt an der Mündung des Flusses Cetina in das adriatische Meer. Eine wunderschöne Stadt, die einiges zu bieten hat.
Tagsüber kann man sich hier an den Stadt-Strand legen und entspannen. Dieser ist sehr lang und flach.
Sucht ihr etwas mehr Action, könnt ihr beim örtlichen Zipline Veranstalter vorbeischauen und euch von Berg zu Berg schwingen.
Von der wunderschönen Altstadt könnt ihr auf die alte Piratenfestung Mirabella Peovica steigen. Auf dem Turm der Festung habt ihr einen einzigartigen Ausblick auf ganz Omiš – ein absolutes Muss in Omiš!

Nachts verwandelt sich die Altstadt von Omiš in einen beliebten und viel besuchten kulinarischen Treffpunkt. Die Altstadt erstrahlt in einem vollkommen anderen Licht.

Werbeanzeige
Beach Orašac
Bevor es nach Dubrovnik geht, empfehlen wir euch ca. 20 Minuten vor der berühmten Hafenstadt einen Halt zu machen. Hier liegt nämlich unserer Meinung nach ein echter Geheimtipp.
Die Rede ist vom Beach Orašac – einem kleinen aber sehr schönen Steinstrand. Zu erreichen ist Orašac über den Campingplatz namens Camp Pod Maslinom. Übrigens haben wir auf diesem Campingplatz auch unser Nachtquartier aufgeschlagen. Der Strand ist wirklich klein, dafür sind hier aber aber für gewöhnlich sehr wenige Leute aufzufinden. Das Wasser ist sehr klar und der kleine Strand extrem schön.

Direkt am Stand gibt es ein kleines Restaurant, dass euch mit Essen und Getränken versorgt. Hier kann man bei einem kühlen Cocktail wunderbar das adriatische Meer genießen und die Seele baumeln lassen.


Dubrovnik
Die wohl berühmteste Stadt Kroatiens – Dubrovnik – ist für uns der Wendepunkt unserer zweiwöchigen Reise. Dubrovnik ist mit seiner großen und einzigartigen Altstadt ein wahres Juwel in Kroatien und gilt als einer der schönsten Städte an der Adria.
Der Verkehr in Dubrovnik ist ziemlich turbulent. Die Parkplätze nahe der Altstadt sind rar und teuer. Deshalb empfehlen wir euch mit dem Bus in die Innenstadt zu fahren. Erkundigt euch einfach bei eurer Unterkunft nach der passenden Busverbindung. Vom Campingplatz Camp Pod Maslinom fährt ein Bus in 20 Minuten für weniger als 5 € pro Person nach Dubrovnik.
In der Altstadt von Dubrovnik gibt es viel zu sehen. Besonders Fans der berühmten Fantasy-Serie Game of Thrones kommen hier auf ihre Kosten. Ein großer Teil der HBO-Serie wurde nämlich in Dubrovnik und Umgebung gedreht. Zu sehen gibt es hier unter anderem die berühmte Treppe des “Walk of Shame” von Cersei.
Natürlich gibt es in der Altstadt noch viel mehr zu entdecken. Zum Beispiel könnt ihr über den Markt gehen und die dort angeboten Waren begutachten. Jede Ecke und Gasse ist interessant und man bekommt einfach Lust jede Straße der Altstadt zu erkunden.
Für ein paar Kuna kann man auch auf die Stadtmauern aufsteigen und dort einen kleinen Spaziergang tätigen. So hat man die Stadt nochmal aus einem ganz anderen Blickwinkel gesehen.
Vom Stadthafen aus kann man sogar Tagetouren auf die nahe gelegenen Inseln unternehmen.
Insgesamt ist Dubrovnik auf jeden Fall einen Besuch wert! Ihr solltet euch am Besten einen ganzen Tag für diese besondere Stadt einplanen.
Von Dubrovnik aus geht es für uns wieder zurück in Richtung Norden.
Hier zeigen wir dir zehn nützliche Gadgets für den Camper:
Nützliche Gadgets für den Camper
Nationalpark Plitvicer Seen
Wenn wir sagen, dass der schönste National Park Kroatiens die Plitvicer Seen sind, dann wird uns wahrscheinlich keiner widersprechen. Dieser Nationalpark ist ein absolutes Muss für jede Reiseroute durch Kroatien, besonders für Naturliebhaber.
Das Besondere an diesem Park sind die 16 kaskadenförmigen Seen die durch unzählige Wasserfälle miteinander verbunden sind. Unterteilt sind diese in 4 untere Seen und 12 obere Seen. Mithilfe einer Fähre gelangt man während der Wanderung von den unteren zu den oberen Seen.
Während der ganzen Durchwanderung des Parks gibt es viel zu sehen. Wir empfehlen euch unbedingt die längste Wanderroute zu nehmen – es lohnt sich! An einigen Stellen kann man auch mit einem kostenlosen Bus zurückfahren.
Da dieser Park weltberühmt ist solltet ihr unbedingt so früh wie möglich anreisen! Je nach Reisesession sind hier sehr viele Menschen zur Mittagszeit unterwegs.
Bärenrefugium von Kuterevo

Da wir auf dem Rückweg noch Zeitpuffer hatten, wollten wir unbedingt noch zum Bärenrefugium von Kuterevo. In dieser privaten Bärenkinder-Rettungsstation befinden sich viele junge Braunbären, die durch äußerliche Umstände von ihrer Mutter getrennt worden sind und ohne Hilfe nicht in der Wildnis überlebt hätten. Die große Bären Auffangstation ist privat finanziert und auf jeden Fall einen Besuch wert!
Fazit
Wie bereits am Anfang des Beitrags erwähnt, muss man die Orte nicht zwingend in dieser Reihenfolge abfahren und spiegeln nur unsere persönliche Reiseroute wieder.
Wir hoffen, dass wir euch mit unserem Reisebericht einige gute Inspirationen für euren anstehenden Kroatien Urlaub geben konnten und wünschen euch viel Spaß beim Reisen!
E-Book-Empfehlung:
Unsere E-Book-Empfehlung: “Kroatien mit dem Wohnmobil“. Auf der BookBeat-App kannst du dir ganz unkompliziert das E-Book herunterladen. Mit unserem Aktionscode “60tgratis” kannst du BookBeat zwei Monate lang kostenlos testen.
Du magst unsere Arbeit? Gerne kannst du uns ein kleines Trinkgeld für die Reisekasse hinterlassen. Oder du kaufst etwas über unseren Amazon-Shop. Keine Angst, es entstehen dir keine Extra-Kosten 🙂
Du interessierst dich für Themen rund um Vanlife und Camper? Dann schau gerne hier vorbei!
Du interessierst dich für unsere Kamera-Ausrüstung? Hier haben wir dir unser Equipment aufgelistet.
*Hinweis: Wir verwenden in unserem Beitrag Affiliate-Links. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Sternchen-Link (*) etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich natürlich immer derselbe und wir erhalten auch keine Daten oder Namen. Wenn du Interesse an den hier vorgestellten Produkten hast und unsere Arbeit unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen, wenn du über den Produktlink auf Amazon einkaufst.