Der Mittelrhein-Klettersteig bei Boppard ist der ideale Klettersteig für Kletter-Neulinge.
Eckdaten zum Klettersteig Boppard
Ausganspunkt: Parkplatz, Mühltal 5, 56154 Boppard
Streckenlänge: 5,2 km
Höhenmeter: 240 m
Dauer: ca. 3 Stunden (Rundweg)
Schwierigkeit: mittel
Kletterausrüstung leihen
Um überhaupt den Klettersteig bewältigen zu können, braucht ihr erstmal die entsprechende Kletterausrüstung. Solltet ihr keine eigene Kletterausrüstung besitzen könnt ihr euch diese gegen eine entsprechende Gebühr bei der ARAL-Tankstelle um die Ecke ausleihen.
Die Leihgebühr für eine Ausrüstung beträgt 5 € (Stand: Sommer 2020). Hinzu kommen 20 € Pfand. Einen Ausweis muss man auch noch vorzeigen.
Werbeanzeige
Der Klettersteig
Folgt einfach ab dem Parkplatz Mühltal der Beschilderung zum Klettersteig und ihr seid in ein paar Minuten am Anfangspunkt angelangt. Hier heißt es nun Kletterausrüstung anlegen.
Das erste Element, das es zu überqueren gilt, ist eine Eisenleiter. Eisenleitern werden euch bei diesem Klettersteig noch vermehrt begegnen. Nun folgt ihr einfach dem ausgeschilderten Weg. Zwischen den einzelnen Elementen gibt es immer wieder mal längere Abschnitte zum Laufen.

Schon bald werden euch eiserne Trittstufen begegnen. Diese Kletterelemente sind auf jeden Fall die Interessantesten des Klettersteigs. An einer Stelle geht es sogar an einem komplett senkrechten Felsen ums Eck.

Aber zumeist geht es natürlich nach oben. Mithilfe der Trittstufen erlangt man sehr schnell einige Höhenmeter. Hier wird es auch ein bisschen anstrengender. Teilweise klettert man sogar an senkrechten Felsen nach oben.
Nach ca. 1,5 Stunden ist der Kletterspaß dann vorbei. Nun folgt man noch eine halbe Stunde der Beschilderung bis man am GedeonsEck angekommen ist. An diesem Aussichtspunkt hat man die beste Aussicht der ganzen Tour. Beim gleichnamigen Restaurant könnt ihr euch auch nochmal eine Erfrischung oder Stärkung gönnen.
Vom GedeonsEck aus läuft man nun an der Sesselbahn entlang die Strecke zum Parkplatz wieder runter. Natürlich könnt ihr auch die Sesselbahn retour nehmen.
Die Aussicht
Die ganze Tour über hat man einen wundervollen Ausblick auf die Rheinschleife von Boppard. Je weiter man nach oben gelangt, desto schöner wird der Ausblick. Seid ihr am obersten Punkt angelangt, könnt ihr die komplette Rheinschleife überblicken. Bei schönem Wetter ergeben sich so wunderschöne Bilder.

Werbeanzeige
Fazit zum Klettersteig in Boppard
Der Klettersteig in Boppard ist eine sehr schöne Halbtagestour mit interessanten Kletterelementen. Wenn ihr also schwindelfrei und trittsicher seid, ist dieser Klettersteig eine sehr gelungene Abwechslung zum normalen Wandern im Mittelrheintal. Die ganze Strecke ist auch optimal für Anfänger und Kinder gedacht. Somit auch perfekt als Familienausflug geeignet.
Insgesamt hatten wir eine Menge Spaß an diesem Klettersteig und am Ende konnte man nochmal bei einem kühlen Getränk die Aussicht genießen.
Tipps zur Tour
- Unbedingt Schuhe mit fester Sohle anziehen, da sich sonst die Sohle bei den Trittstufen durchdrückt.
- Keinen zu großen Rucksack mitnehmen. Dieser wird euch sonst bei den Klettereinheiten im Weg sein.
- Genug Trinken einpacken. Die Tour kann ganz schön durstig machen, besonders bei warmen Wetter.
- Bei heißem Wetter und Sonnenschein Sonnencreme und Kopfbedeckung nicht vergessen!