Radtour Gaistal: Mit dem Fahrrad durch das Almenparadies Gaistal

Eckdaten: Radtour Gaistal

Ausgangspunkt: Parkplatz Salzbach, Klamm 1, 6105 Leutasch, Österreich

Ziel: Seebensee (Optional: Coburger Hütte)

Länge der Radstrecke: ca. 30 km (hin & zurück)

Höhenmeter: 422 m

Dauer der Radtour: 2 – 2,5 Stunden Fahrzeit mit mit dem E-Bike. Ohne E-Bike entsprechend dem Fitnesslevel

Die Fahrradtour führt quer durch das idylische Gaistal inmitten von Tirol und endet am berühmten Seebensee. Beim Seebensee kann man entweder zurück zum Ausgangspunkt radeln oder noch schnell zur Coburger Hütte hochlaufen, von der man einen spektakulären Blick auf den Seebensee hat.

Mit dem Fahrrad zum Seebensee
Mit dem Fahrrad zum Seebensee

Die Radtour durch das Gaistal zum Seebensee

Am Parkplatz Salzbach fängt die Fahrradtour an. Falls ihr mit dem Auto anreist befinden sich auf dem Weg dorthin noch mehrere Parkplätze die ihr benutzen könnt.

Direkt am Parkplatz folgt ihr der Ausschilderung in Richtung Coburger Hütte. Fast den ganzen Weg über hält man sich gerade aus. Ein Großteil des Weges besteht aus Schotter. Daher ist es ratsam diese Strecke mit entsprechenden Mountainbikes zu befahren.

Fahrradweg durch das Gaistal
Fahrradweg durch das Gaistal

Das Gaistal zeichnet sich besonders durch die idylische und ruhige Lage aus. Man fährt durch ein wunderschönes und imposantes Tal, umgeben von hohen Bergen. Auf dem Weg zum Seebensee werden euch einige grasende Kühe über den Weg laufen.

grasende Kühe im Gaistal
grasende Kühe im Gaistal

Solltet ihr auf der Tour Hunger oder Durst verspüren, können mehrere Almen auf dem Weg Abhilfe schaffen. Die Seebenalm und Gaistalalm sind direkt an der Fahrradstrecke und versorgen euch mit Speis und Trank.

Die ganze Strecke zum Seebensee beträgt ca. 14 km und die Wege bis dahin sind durchgehend gut befahrbar. Einige steilere Abschnitte sind vorhanden, die aber mit einem E-Bike ziemlich gut zu bewältigen sind.


Angekommen am Seebensee könnt ihr erstmal den einzigartigen Anblick genießen. Um den See herum stehen genug Bänke um sich kurz auszuruhen. Der Seebensee ist wirklich einer der schönsten Seen in Österreich. Bei richtigen Lichtbedingungen spiegeln sich die gegenüberliegen Gebirge im Wasser und bieten so ein unbeschreibliches Bild.

Der Seebensee mit gespiegeltem Gebirge
Der Seebensee mit gespiegeltem Gebirge

Nun habt ihr die Wahl: Mit dem Fahrrad zurück zum Ausgangspunkt oder eine weiterführende Wanderung zur Coburger Hütte, von der man einen schönen Blick auf den Seebensee hat. Zudem erwartet euch oben noch der kleinere Drachensee.

Die Rückfahrt ist dank der zurückgelegten Höhenmetern ziemlich einfach. Den größten Teil der Fahrt braucht man nicht mal in die Pedale zu treten.

Weiterführende Wanderung zur Coburger Hütte

Falls ihr euch entscheidet noch zur Coburger Hütte zu laufen, könnt ihr euer Fahrrad knapp hinter dem Seebensee abstellen. Hier gibt es mehre Möglichkeiten um euer Fahrrad sicher abzustellen.

Der Aufstieg zur Coburger Hütte führt ca 250 Höhenmeter hinauf. Der Weg ist steinig und größtenteils aus Schotter. In ca. 35 Minuten seid ihr an der Coburger Hütte angekommen.

Aufstieg zur Coburger Hütte
Aufstieg zur Coburger Hütte

Die Coburger Hütte bietet euch eine gute warme Küche sowie kalte Getränke um den Durst zu löschen. Vor der Hütte stehen genügend Bänke und Tische zur Verfügung. Außerdem befindet sich direkt an der Hütte auch der Drachensee, den ihr bei einem kalten Durstlöscher bewundern könnt.

Ausblick von der Coburger Hütte auf den Seebensee.
Ausblick von der Coburger Hütte auf den Seebensee. Im Hintergrund ist die Zugspitze zu sehen.

Fazit: Radtour Gaistal

Die Radtour durch das Gaistal mit anschließender Wanderung zur Coburger Hütte ist ein absolutes Muss wenn man sich in Tirol und Umgebung befindet. Der Seebensee ist wirklich ein Ort, den man gesehen haben muss. Die einzigartige Lage inmitten der Tiroler Berge macht ihn nicht umsonst zu einem der meistfotografiertesten Seen Österreichs.

Weitere schöne Ausflugsziele und Wanderungen in Österreich findest du hier!