Triftbrücke – Wanderhighlight im Gadmertal

Eckdaten: Wanderung zur Triftbrücke

Ausganspunkt: Triftbahn – Sustenstrasse, 3863 Gadmen, Schweiz

Länge: 2,8 km einfache Strecke

Wanderzeit: 1,5 Stunden Wanderzeit zur Triftbrücke von der Bergstation aus.

Höhenmeter: ca. 430 m

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer (Kategorie T2 lt. SAC-Wanderskala)

Die Triftbrücke ist eine 170 m lange Hängebrücke im Gadmertal. Sie ist 100 m hoch und führt über den gleichnamigen Wildfluss Triftwasser, der aus dem Triftgletscher entspringt.

Vorbild für die heutige Triftbrücke waren die nepalesischen Dreiseilbrücken.

Werbeanzeige


Ausgangspunkt der Wanderung zur Triftbrücke

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Triftbahn in der Gemeinde Gadmen. Von hier aus bringt euch eine kleine Gondel bis zur Triftbahn Bergstation (1350 m).

Achtung: Reserviert unbedingt einen Tag vor dem geplanten Reiseantritt Bahntickets bei der Triftbahn! Die Gondel fasst maximal 8 Personen und die Bahn fährt nur im 12 Minuten Takt. Somit sind die Kapazitäten der Bahn sehr schnell ausgelastet.

Tickets könnt ihr hier reservieren: https://www.grimselwelt.ch/bahnen/triftbahn

Retourticket für einen Erwachsenen kostet 24 CHF (Stand: August 2020).

Auf dem Weg zur Triftbahn Bergstation
Auf dem Weg zur Triftbahn Bergstation

Plant unbedingt bei der Reservierung genug Zeit ein! Wir empfehlen hier mindestens 4 Stunden (3 Stunden Wanderzeit und 1 Stunde für mögliche Pausen). Seid ihr etwas langsamer im Wandern, dann entsprechend mehr.


Bist du für deine Wanderung gut ausgerüstet? Hier teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen für die perfekte Wanderausrüstung.

Unsere Wanderausrüstung

Der Wanderweg zur Triftbrücke

An der Triftbahn Bergstation geht die eigentliche Wanderung dann los. Übrigens: bei gutem Wetter versorgt euch ein kleiner Imbissstand direkt an der Bergstation mit Getränken und Speisen.

Von der Bergstation aus führen erstmal einige steile Treppenstuffen nach unten, bis ihr am Triftwasser angelangt seid. Hier führt eine kleine Brücke direkt über den Fluss, wo bereits der erste steile Abschnitt der Wanderung beginnt.

Der Fluss "Triftwasser"
Der Fluss “Triftwasser”

Der Weg ist insgesamt ziemlich steinig und öfter auch rutschig wegen dem Geröl und Kies. Wie immer empfehlen wir bei einer solchen Wanderung festes Schuhwerk und auf weiche Sneaker zu verzichten.

Bereits nach dem ersten steileren Abschnitt hat man eine schöne Aussicht in das Tal. Von oben sieht man den Fluss sowie die Bergstation.

Blick auf die Triftbahn Bergstation und den Fluss "Triftwasser"
Blick auf die Triftbahn Bergstation und den Fluss “Triftwasser”

Auf dem Weg zur Triftbrücke begegnen wir noch einigen interessanten Stellen. Unter anderem müssen wir auch einen kleinen Gletscherbach überqueren.

Gletscherbach im Gadmertal
Gletscherbach im Gadmertal

Insgesamt bietet die Wanderung sehr schöne Aussichten. Den ganzen Weg über hat man schöne Aussichtspunkte, von denen man die Natur genauer erkunden kann. Die Landschaft in dieser Umgebung ist besonders durch große Felsen geprägt. Die großen Felsen sind auch direkt an der Wanderstrecke und auf einige kann man auch hoch “klettern”.

Wanderweg zur Triftbrücke
Wanderweg zur Triftbrücke

Ca. 30 Minuten vor der Brücke ergibt sich die Gelegenheit zur Trifthütte zu laufen. Der Aufstieg dorthin ist allerdings erschwerlich und dauert einige Stunden. Unerfahrenen und weniger konditionierten Wanderern können wir die weiterführende Wanderung zur Hütte nicht empfehlen.

Angekommen an der berühmten Hängebrücke wird euch erstmal der wunderschöne Triftgletschersee auffallen. Der Gletschersee befindet sich direkt hinter der Triftbrücke und ist umschlossen von imposanten Gebirgen.

Blick auf den Triftgletschersee
Blick auf den Triftgletschersee

Werbeanzeige

Die Überquerung der Triftbrücke kostet für viele Leute Überwindung. Direkt über eine Schlucht führt die Hängebrücke 100 Meter über dem Triftwasser auf die andere Seite.

Überquerung der Triftbrücke
Überquerung der Triftbrücke

Nach Überquerung der Brücke könnt ihr euch entweder auf den Rückweg zur Bergstation machen oder ihr folgt einer weiterführenden Wanderung zur Windegghütte. Uns hat der Ausblick an der Triftbrücke gelangt und wir haben uns auf den Weg zurück zur Bergstation gemacht.


Murmeltiere im Gadmertal

Mit ein wenig Glück, könnt ihr auf dem Weg zur Triftbrücke auch Murmeltiere entdecken. Diese sind am Anfang des Weges auf der rechten Seite zwischen den Felsen ansässig. Schaut einfach ab und zu durch die Felsspalten am Wegesrand und und wenn ihr Glück habt, seht ihr Murmeltiere.

Murmeltiere im Gadmertal
Murmeltiere im Gadmertal

Fazit: Triftbrücke im Gadmertal

Die Fahrt mit der Triftbahn über die gleichnamige Triftschlucht ist wirklich sehr einzigartig und abenteurlich. Von der Bergstation bis zur Triftbrücke hatte man immer eine tolle Aussicht ins Gadmertal. Insgesamt ist die Wanderung durch die umgebende Natur extrem schön. Das Highlight ist natürlich die Überquerung der Hängebrücke am Ende der Wanderung und die Aussicht auf den Triftgletschersee.

Kurzum: Wer keine Angst vor der Höhe hat und nach einem kleinen Abenteuer im Berner Oberland sucht, sollte unbedingt das Gadmertal besuchen!

Weitere Bilder der Wanderung:


Du interessierst dich für unsere Kamera-Ausrüstung? Hier haben wir dir unser Equipment aufgelistet.

Werbung

Affiliatlink

3 Einträge zu „Triftbrücke – Wanderhighlight im Gadmertal

  • Hi Lina, danke für dein Interesse an meiner Seite. Diese Wanderung zur Trifthängebrücke habe ich auch gemacht. Bin von der Talstation (Innertkirch) bis ganz noch oben gewandert… uff, ca. 4.5 h Aufstieg. Aber es war sehr schön und dein Blog gefällt mir sehr gut. Du hast ja sicher über die Charles Kuonen Hängebrücke in meinem Blog gelesen…. das wäre doch was für dich! LG Cornelia

  • Hallo Lina

    Vielen Dank für den tollen Bericht. Die Triftbrücke war meine erste Hängebrücke. Sie hat mich komplett fasziniert. Mittlerweilen sind einige Hängebrücken dazu gekommen und ich hoffe, es werden noch einige mehr.

    Alles Gute und liebe Grüsse

    Rolf

Kommentar verfassen