Eckdaten: Wanderung am Oeschinensee
Der Oeschinensee im Berner Oberland ist einer der beliebtesten Bergseen in der Schweiz. Der türkisfarbene See ist umgeben von einer imposanten Berglandschaft und die Panorama-Rundwanderung bietet unzählige spektakuläre Aussichten auf den Oeschinensee.
Ausgangspunkt: kostenpflichtiger Parkplatz an der Talstation Oeschinen in Kandersteg. Alternativ der Camping-Platz Rendez-vous.
Länge: ca. 8 km
Höhenmeter : ca. 550 Meter
Wanderzeit: drei Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Beste Wanderzeit: Juni – Oktober
Ausgangspunkt der Wanderung zum Oeschinensee
Ausgangspunkt der Wanderung zum Oeschinensee ist die Bergstation Oeschinen. Wer mit dem Auto oder Wohnmobil anreist, kann auf dem Parkplatz an der Talstation Oeschinen in Kandersteg parken. Wir haben uns direkt neben der Gondelbahn auf dem Campingplatz für zwei Nächte einquartiert. Als Besucher des Campingplatzes haben wir einen Rabatt für die Gondelbahn erhalten. Ein Retour-Ticket kostet normal 30 CHF pro Person (nur Kartenzahlung oder Online-Kauf).
Die erste Gondelbahn startet im Sommer um 8:30 Uhr. Die letzte Talfahrt geht um 17/17:30 Uhr.

Wanderung auf dem Panoramaweg am Oeschinensee
Nachdem es mit der Gondel zur Bergstation hinauf ging, folgt man dem Wanderweg in Richtung Läger / Oeschinensee. Nach einer viertel Stunde folgt man der Wegzweigung in Richtung Heuberg.
Als Nächstes folgt ein steilerer Aufstieg. Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die Anstrengung lohnt sich, denn nach ca. 45 Minuten erreicht man den beeindruckenden Aussichtpunkt Heuberg.
Kurz nach dem Aussichtpunkt Heuberg, erreicht man den höchsten Punkt der Rundwanderung. Der Blick auf den Oeschinensee und der dahinterliegenden Bergwelt ist unglaublich beeindruckend.

Der Wanderweg flacht ab und es geht weiter bis zur Alp Oberbergli. Unterwegs bietet sich ein fantastischer Ausblick auf grüne Wiesen, interessante Felsformationen und viele Wasserfälle.
Der Abstieg zum Unterbergli ist sehr steil, aber gut gesichert. Unten angekommen, machen wir es uns erstmal auf einem Stein gemütlich.

Nun geht es gemütlich weiter zum Ufer des Oeschinensees. Der blaue See und die umliegende Landschaft beeindruckt uns sehr.
Am See gibt es zwei Restaurants, Imbisse und einen Ruderbootverleih.
Oeschinensee Wanderung – unser Fazit!
- Wir haben den Aufstieg zu Beginn der Wanderung als anstrengend empfunden. Die traumhaft schönen Ausblicke sind jedoch jede Mühe wert!
- Am besten startet ihr mit der Wanderung so früh wie möglich. Da der Oeschinensee ein echter Instagram-Hotspot ist, ist dementsprechend auch viel los. Auf dem Rundweg sind wir gegen Mittag vielen Menschen begegnet. Besonders voll war es am Seeufer.
- Wir waren im Juni dort und können daher nur empfehlen, die Wanderung außerhalb der Sommerferien anzutreten.
- Sonnencreme und ausreichend Trinken dürfen nicht fehlen.
- Festes Schuhwerk (keine Sneaker). Sollte eigentlich selbstverständlich sein.
- Trittsicherheit ist erforderlich. Es gibt einige exponierte Stellen und Bäche müssen überquert werden.