Eckdaten der Wanderung um die Drei Zinnen
Die Umwanderung der Drei Zinnen gilt als berühmteste Wanderung in Südtirol und das nicht umsonst. Dieses markante Bergmassiv ist eines der schönsten Naturphänomene in den Alpen.
Ausgangspunkt: Auronzo Hütte
Länge: 12 km
Gesamtaufstieg: 405 Höhenmeter
Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt der Rundwanderung
Der Rundwanderweg beginnt bei der Auronzo Hütte. Direkt neben der Hütte gibt es viele Parkplätze für euer Auto. Um mit dem Auto zur Auronzo Hütte zu gelangen, müsst ihr vorher eine Maut i.H.v. 30 € für ein Auto zahlen. Die Höhe der Maut ist zwar etwas hoch, aber dafür habt ihr den besten Startpunkt für den Wanderweg um die Drei Zinnen. Außerdem ist der Parkplatz hier auch inkludiert.
Der Rundwanderweg um die Drei Zinnen
Von der Auronozo Hütte geht es erstmal in Richtung Patternsattel. Auf dem Weg kommt ihr an der Cappella degli Alpini und an der Lavaredohütte vorbei.
Am Pattersattel angekommen, seid ihr dem Preußturm ganz nahe. So nennt sich die markante Bergspitze, die direkt an der kleinen Zinne liegt.

Außerdem habt ihr von hier einen wunderbaren Blick in das Tal und selbst die Dreizinnenhütte ist in der Ferne zu erkennen. Und zu dieser geht es auch als nächstes. Auf dem Weg zur Hütte kommt ihr bereits an den ersten guten Fotospots vorbei, bei dem man die Drei Zinnen in ihrer vollen Pracht ablichten kann.

An der Dreizinnenhütte könnt ihr dann optimal euren ersten Rast einlegen. Hier gibt es auch warme Küche und kalte Getränke.

Statt nun direkt den Retourweg über die Langalm zu nehmen, empfehlen wir euch unbedingt noch zu den zwei Seen hinter der Dreizinnenhütte zu laufen. Laghi dei piani nennen sich diese Seen und bieten ein extrem schönes Spiegelbild der dahinterliegenden Berge.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werdet ihr in der Nähe der Seen auch Murmeltiere entdecken – haltet einfach Ausschau nach den kleinen Alpenbewohnern!
Solltet ihr euch für ein paar weitere Höhenmeter nicht zu Schade sein, könnt ihr auf ein Aussichtsplateau direkt neben der Dreizinnenhütte wandern.

Wenn ihr von der Aussichtsplattform zurückgekommen seid, geht es auch wieder auf den Rückweg über die Langalm. Von der Dreizinnenhütte geht es erstmal wieder ein gutes Stück runter bis ihr auf einer Wiese angelangt seid. Bei unserer Wanderung haben hier Kühe gegrast.

Nach der Wiese folgt wieder ein steiler Anstieg. Nach dem Anstieg ist es nicht mehr lange bis ihr an der Langalm angelangt seid. An der Alm kann man sich wunderbar ausruhen und sich eine Verstärkung gönnen. Draußen stehen Bänke und Tische mit schönem Blick auf die Drei Zinnen.
Direkt an der Alm befindet sich noch ein kleiner See (Sorgenti Fiume Rienza) an dem man schöne Fotos machen kann.
Jetzt geht es wieder zurück zu Auronzo Hütte auf der anderen Seite der Zinnen. Auf dem Weg zurück erwartet euch noch ein Ausblick, der einem Canyon gleicht. In ca. 20 Minuten seid ihr dann auch schon wieder zurück am Parkplatz

Fazit zum Drei Zinnen Rundwanderweg
Die Wanderung um die Drei Zinnen ist ein Muss für Wanderer in den Dolomiten und sollte auf der Bucket List stehen. Die Tre Cime di Lavaredo bilden mit Sicherheit eines der schönsten Orte in den ganzen Alpen. Die Flora und Fauna um die Zinnen ist natürlich auch wunderschön. Mit diesem Rundwanderweg seht ihr innerhalb eines Tages die schönsten Facetten rund um die berühmten drei Zinnen.
Tipps zur Wanderung
- So früh wie möglich anreisen! Da die drei Zinnen ein berühmter Tourismusort sind, solltet ihr bereits in der frühen Morgenstunde anreisen. Bei Möglichkeit auch in der Nebensaison.
- Unbedingt wetterfeste Kleidung mitnehmen, da es besonders Vormittags noch kalt ist.
- Unterschätzt nicht die Sonne! Auch wenn es euch vielleicht kühl vorkommt, könnt ihr euch trotzdem einen Sonnenbrand einfangen. Daher: eincremen!
- Haltet Ausschau nach den tierischen Bewohnern der Dolomiten. Mit etwas Glück entdeckt ihr Murmeltiere oder andere Tiere, die rund um die Zinnen leben.
- Wanderschuhe sind auf dieser Strecke Pflicht!
- Genug Trinken und Proviant mitnehmen – Sollte selbstverständlich sein aber wir erwähnen es trotzdem nochmal.
- Nutzt die Möglichkeiten an den verschiedenen Hütten auf die Toiletten zu gehen!