Mehr Ordnung im Camper schaffen -wie das geht, zeigen wir euch in diesem Blogartikel.
Jeder mit einem Camper kennt es: Das Innere des Campers verwandelt sich Ruck Zuck in eine riesige Unordnung. Für einige Sachen findet man auch einfach nicht den richtigen Platz in dem ohnehin schon kleinen Wohnmobil. Oft “fliegen” Kleidungsstücke auch einfach im Camper herum.
Mit einigen kleinen Helferlein und einem Ordnungssystem könnt ihr euch das Leben im Camper vereinfachen und für mehr effektiven Platz sorgen.
Hier geben wir euch Tipps, wie ihr mehr Ordnung in eueren eigenen Camper bekommt und mit welchen Tricks wir für mehr Platz sorgen.
Für einen besseren Überblick unterteilen wir nach verschiedene Bereiche im Camper.
Ordnung in der Camper-Heckgarage
In der Heckgarage befindet sich der meiste Platz im Camper. Hier befinden sich die sperrigsten Sachen, wie z.B. Tisch und Stühle
Das Problem: Die volle Tiefe und Höhe der Heckgarage lässt sich nur schwer ordentlich gestalten und schon fängt man an nach einer bestimmten Sache herumzuwühlen.
Abhilfe würde z.B. ein ausgeklügeltes Auszugsregal sein. Für uns leider etwas zu teuer und zu aufwendig.
Für uns die perfekte Lösung: Ein modulares Schubladensystem der Firma Rotho. Das Beste an diesem System ist, dass man es nach seinen eigenen Bedürfnissen aufstellen kann und bei Bedarf ohne jegliche Schrauberei einfach wieder umstellen kann. Das System bietet mehrere Schubladenvarianten für die verschiedensten Einsatzzwecke.



Schwere und sperrige Sachen finden bei uns weiter unten in den größeren Schubladen Platz – Sogar ein ganzes 25 m Kabel* passt zusammengerollt problemlos rein. Für Schraubenzieher und Co. reichen bereits die kleinen Schubladen, wie oben links zu sehen.
Für uns das perfekte Ordnungssystem für die Heckgarage und besonders einfach aufzubauen. Befestigt haben wir das ganze mit ein Spanngurt. Zusätzlich haben wir noch eine Antirutsch-Matte über den ganzen Boden der Heckgarage gelegt, so bleibt auch nach einer möglichen Vollbremsung alles noch an Ort und Stelle.
Camper-Küche
In der Wohnmobil-Küche kann es schon ziemlich schnell, ziemlich wüst aussehen. Wir zeigen euch ein paar clevere Gadgets zum Ordnen.
Schubladen
In unserer Küche kann das Chaos sehr schnell sehr groß werden. Da unsere Schubladen ziemlich breit sind, würde dort einfach alles umherfliegen.
Um Ordnung und Struktur in den Schubladen zu halten, helfen uns diese Körbe* am besten:
Diese praktischen Körbe gibt es in vielen Varianten und Farben. So könnt ihr eure Schubladen nach eurem Bedarf ausstatten.
Dank der Körbe fliegt auch nichts mehr durch die Schubladen, somit auch ideal um Gläser und ähnliches aufzubewahren.
Für das Besteck finden wir diese Besteckkästen aus Bambus* sehr schick. Die Größe lässt sich auch etwas einstellen. Für Messer gibt es sehr praktische Messerblöcke* die sich einfach in die Schublade legen lassen.
Gewürzregal
Über unsere Küchenspüle haben wir ein super praktisches Gewürzregal aufgehängt. So sind alle Gewürze beim Kochen direkt griffbereit.

Zusätzlich haben wir noch passende Gewürzgläser für das Regal. Damit die Gläser während der Fahrt nicht herausfallen, haben wir sie an der Rückseite mit selbstklebenden Magneten ausgestattet. Mithilfe der Magnete halten die Gewürzgläser während der Fahrt am Regal fest.
Haken und Küchenrollenhalter
So ein Küchenrollenhalter erleichtert das Leben im Camper mehr als man denkt. Wie oft mussten wir die Küchenrolle lästig aus der Schublade herausholen und wieder hineinlegen. Außerdem nimmt so eine Rolle auch extrem viel Platz in der Schublade ein. Den Küchenrollenhalter haben wir unter unseren oberen Küchenschrank montiert – für uns ein Segen.


Zusätzlich haben wir noch einige Klebehaken in der Camperküche angebracht. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch sehr stabil.
Meistens hängen hier bei uns Küchenhandtücher und Kochutensilien dran. Schwere Jacken halten die Hacken auch ohne Probleme!
Camper Bad
Im Bad haben wir alles etwas einfacher gehalten. Da wir auch in diesem Raum duschen, muss alles so organisiert sein, dass wir nur ein paar wenige Sachen aus dem Bad räumen müssen, um duschen zu können.

Einige größere Sachen haben wir in einem schicken Flechtkorb unter dem Spülbecken verstaut. Da passt einiges rein und man hat ihn in nur einem Handgriff aus dem Bad geräumt.

An der Tür haben wir einen schicken Handtuchhalter angebracht.
Clevere Organizer
So ein Hänge-Organizer ist echt praktisch. Unseren haben wir im Camperdurchgang an der Badezimmertür hängen. Da an dieser Stelle der Platz sowieso schon sehr eng ist, haben wir uns für einen dünnen Organizer entschieden. Hier bewahren wir Papierkram, Wanderkarten, Broschüren etc. auf.
Die Hängeorganizer machen auch optisch einen guten Eindruck und es gibt sie in sehr vielen Varianten.
Kleidung ordentlich im Camper verstauen


Einen Teil unserer Kleidung bewahren wir in Reisetaschen auf. Mithilfe der Reisetaschen lässt sich die Kleidung sehr gut komprimieren. Wir sparen dadurch eine Menge Platz. Außerdem kann man die Kleidungsstücke wunderbar nach Kategorien sortieren (z.B. Kleider; Badesachen).
Schränke
In unseren “Kleiderschränken” über dem Bett haben wir zur besseren Ordnung ein Korbsystem eingefügt. Kleiderstücke einer Sorte (z.B. Socken, Unterhosen, T-Shirts) werden in mehrere kleinere und größere Körbe sortiert.
Wir benutzen hier die Aufbewahrungskörbe von der Firma Rotho, diese Körbe sind sehr leicht, stabil und lassen sich wunderbar stapeln.
Camper Dekoration – Unsere Einrichtung im Van
Hier findet ihr unsere Lieblings-Dekoration für den Camper.
Umrüstung: Chemietoilette zur Trockentrenntoilette
Ausbau der Chemietoilette und Einbau einer Trockentrenntoilette. Wir zeigen dir wie es geht!
Notfall-Ausrüstung für den Camper
In diesem Beitrag zeigen wir auf, welche Notfall-Ausrüstung wir in unserem Camper mitnehmen.
Unsere Ausrüstung für den Camper
Unsere Ausrüstung für den Camper-Van.
HEOSafe VAN Security – Türensicherung für den Camper
HEOSolution bietet eine Komplettlösung für die Außensicherung aller Türen an.
DIY – Kreidetafel im Camper
Wir zeigen dir, wie wir aus unserer Kühlschranktür im Wohnmobil eine Kreidetafel gemacht haben.
*Hinweis: Wir verwenden in unserem Beitrag Affiliate-Links. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Sternchen-Link (*) etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich natürlich immer derselbe und wir erhalten auch keine Daten oder Namen. Wenn du Interesse an den hier vorgestellten Produkten hast und unsere Arbeit unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen, wenn du über den Produktlink einkaufst.
Gallo Lina, da werde ich mir das eine oder andere noch abschauen. Vielen Dank für die Tipps und LG. Wolfgang
Schöne Ideen! Besonders die Variante des Gewürzregals sieht schick aus 🙂 es gibt auch einige Anbieter, bei denen man sich individuelle Regale (Länge ect.) für Gewürzgläser anfertigen lassen kann, z.B. hier https://www.haeng-hin.de/