Camper Dekoration – Unsere Einrichtung im Van

Wir ihr wisst haben wir uns einen fertig ausgebauten Adria Twin Campervan gekauft. Uns fehlte schlichtweg einfach die Zeit und das Talent einen Kastenwegen auszubauen. Um ein bisschen Leben auf die kahlen weißen Wände zu bringen und um den Camper einen Hauch von Gemütlichkeit zu verleihen, damit wir uns dort einfach wie zuhause fühlen, bedarf es vor allem Einem – nämlich einer schönen Einrichtung.

Da wir schon öfter gefragt wurden, wo wir den ein oder anderen Artikel her haben, entstand die Idee euch unsere Dekoration in einem Blogbeitrag vorzustellen. Unsere Einrichtung wird sich mit Sicherheit mit der Zeit noch erweitern. Wir denken hier ist noch eine Menge Spielraum, von daher freuen wir uns auch über eure Empfehlungen und Anregungen.

Inhalt:


Unsere Camper-Küche

Gefallen hat uns unsere Kochecke zu Beginn garnicht, umso glücklicher sind wir mit dem jetzigen Ergebnis.

Für die größte Veränderung hat die Klebefolie in Fliesenoptik geführt. Die Anbringung war zwar ein wenig Tüftelarbeit, aber es hat sich mehr als gelohnt! Für uns stand auch schnell fest, dass das graue Gewürzregal raus muss, wir haben uns dafür entschieden schwarze Akzente zu setzen.

Die Gewürzgläser haben wir mit Etiketten verziert, welche wir mit einem Prägegerät* beschriftet haben.

Dekoration im Camper Wohnmobil

Damit die Gewürzgläser fest im Regal stehen und nicht während der Fahrt klappern, haben wir sie mit einem zusätzlichen Neodym Magneten* befestigt.

Zusätzlich haben wir noch einige Klebehaken in der Camperküche angebracht. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch sehr stabil.

Meistens hängen hier bei uns Küchenhandtücher und Kochutensilien dran. Schwere Jacken halten die Haken auch ohne Probleme!

Passend zu dem Gewürzregal und der Handtuchhaken in matten schwarz haben wir noch eine Küchenrollenhalterung angebracht.


Werbeanzeige


Schlafbereich

Auf dem Bild seht ihr unser Maskottchen “Murmel”. Als wir 2020 durch die Schweiz und Italien getourt sind, haben wir einige dieser niedlichen Bergbewohner zu Gesicht bekommen. Die Murmeltiere haben es uns richtig angetan und wir freuen uns jedes Mal wie kleine Kinder, wenn wir eines zu Gesicht bekommen. Über unseren Roadtrip durch Italien und die Schweiz haben wir einen Blogbeitrag veröffentlicht. Wir freuen uns wenn ihr hier vorbeischaut.


Dekoartikel

Mit einer Stangenhalterung* haben wir eine Holzstange aus dem Baumarkt am Regal im Fußbereich angebracht. Bisher dient diese überwiegend als Ablagefläche von Kleidung. Geplant ist allerdings, hier noch ein bisschen mehr zu dekorieren.

Vor die Hecktür haben wir eine Lichterkette gespannt und um den Schlafbereich aber auch das gesamte Erscheinungsbild des Campers etwas gemütlicher zu machen, haben wir einen Vorhang aus dem IKEA zu geschnitten und befestigt. Zum Anbringen des Vorhangs können wir euch das BEKRÄFTA Gardinenstangen-Set von IKEA empfehlen.

Mithilfe von Hängekörben haben wir uns noch zusätzlichen Stauraum für Kleinigkeiten geschaffen. Hier liegen meistens Socken, Aufladekabel und Brille drin. Zusätzlich sehen sie ganz schick aus. Die Aufbewahrungskörbe sind mithilfe von “S-Haken”* an der Stange befestigt


Filz-Pinnwand

Eine Filz-Pinnwand eignet sich hervorragend für die Anbringung unserer Polaroid-Fotos. In unserem Fall sind es mehrere sechseckige Filzboards, die man nach eigener Vorstellung an der Wand kombinieren kann.

Mit dabei auf unseren Reisen ist immer unsere Polaroidkamera*. Uns gefällt es, die Bilder direkt in der Hand zu halten und es sind einfach wunderbare Erinnerungsstücke.

INSTAX Mini 11
INSTAX Mini 11

Die INSTAX Mini 11 ist extrem einfach zu bedienen und sehr handlich. Die Bildqualität ist für diese Art von Kameras super. Das kleine Polaroid-Format gefällt uns sehr gut. Wir haben immer mehrere Filme dabei, die man leicht wechseln kann. Mit einem Film kann man 10 Fotos knipsen.


Bettwäsche

Da unser Schlafbereich insgesamt in einem warmen Beige gestaltet ist, wollten wir bei der Auswahl der Bettwäsche und der Deko-Kissen an unser bisheriges Konzept anknüpfen.

Unsere Kissen- und Deckenbezüge sind in einem schönen cremeweiß gehalten und bestehen aus einem Baumwoll-Leinen-Mix. Die Bettbezüge fühlen sich super weich und angenehm auf der Haut an und eignen sich sowohl für wärmere und kältere Temperaturen. Der Farbton “cremeweiß” passt wunderbar zum Beige im restlichen Schlafbereich.

Halbleinen Bettwäsche*

Deko-Kissen kann man bekanntlich nie genug haben. Sie sollten natürlich zum restlichen Schlafbereich passen.


Filzverkleidung

Unseren Schlafbereich haben wir mit selbstklebendem Filz verkleidet. Darunter verbirgt sich eine graue Plastikverkleidung, diese war uns zu ungemütlich. Das Filz verleiht dem ganzen eine wohlige und warme Atmosphäre. Die flauschige Struktur des Filzes fühlt sich sehr weich an und trägt auch zur Dämmung bei.


Unser kleines Bad

Unser Bad ist sehr klein, viel Platz für Einrichtung und Dekoration gibt es nicht. Umso praktischer ist es für uns, die großen Handtücher an die Badezimmertür zu hängen. Unsere Handtücher sind von IKEA.

Türhakenleiste*

Auf dem Badezimmerboden haben wir einen kleinen weißen Teppich liegen. Den Teppich haben wir gebraucht aus der Familie bekommen. Ursprünglich stammt er vermutlich von IKEA. Der Stoffteppich ist von beiden Seiten gleich und lässt sich gut falten, so ist es uns möglich ihn genau passend in unsere kleine Badezimmerfläche zu legen.

Da wir im Badezimmer unbedingt noch weiteren Stauraum brauchten, haben wir uns einen Korb geholt, den wir wunderbar unter unserem Waschbecken platzieren konnten. Hier bewahren wir alles Mögliche auf: Klopapier, Mundspülung, Reinigungsmittel usw.

Aufbewahrungskorb*

Passend zum Design der Türhakenleiste haben wir eine selbstklebende Klopapierhaltung in mattem Schwarz. Diese ist super einfach anzubringen, sieht schick aus und erfüllt ihren Job.

Toilettenpapierhalter *


Unsere Trockentrenntoilette

Ursprünglich befand sich in unserem Camper eine Chemie-Toilette von Thetford. Aufgrund der umständlichen Entsorgung, entschieden wir uns dazu die Chemie-Toilette durch eine Trockentrenntoilette zu ersetzen. Über die Vor- & Nachteile einer Trockentrenntoilette und über unseren Umrüstung informieren wir euch in einem extra Blogbeitrag.


Wohnbereich

Unser Wohnbereich besteht eigentlich nur aus unserer Sitzecke. Hier essen und arbeiten wir. Lange Zeit hatten wir eine Fotogirlande vor dem Fenster hängen. Da sich die Bilder aufgrund der Wärme jedoch immer mehr gebogen haben, haben wir uns für eine Makramee-Girlande entschieden.

Über den Sitzen hat uns Alex ein Regal gebaut. Auf dem Regal haben wir zwei Pflanzen stehen. Die Pflanzen befinden sich in einem wasserdichten Übertopf aus Seegras.

Seegras Übertopf*

Über unserer Küchenzeile befindet sich ein kleiner Bilderrahmen. Den Bilderrahmen haben wir sehr einfach mit einem Magnet befestigt. Die Magnete sind mit einem doppelseitigem Klebeband ausgestattet. Ein Magnet kommt auf die Rückseite des Bilderrahmens und der andere auf die gewünschte Oberfläche. Der Bilderrahmen ist uns noch nie runtergefallen!


Außenbereich

Auch Außen kann man Deko anbringen. Für schöne Sommerabende haben wir eine Outdoor Lichterkette dabei.

Mit der Lichterkette sorgt man bei seinem Camp für eine schöne Atmosphäre.

Die Lichterketten lassen sich mit den praktischen Magnethaken super einfach an der Karosserie befestigen.

Sehr praktisch: mit den Magnethaken* kann man auch Handtücher oder Kleidung zum Trocknen aufhängen. Dafür nimmt man am besten etwas stärkere Magnethaken.

Bei guter Camping-Gesellschaft holen wir auch sehr gerne unseren portablen Beamer* raus. Einen Film unter klarem Sternenhimmel sehen zu können, ist etwas ganz Magisches. Mit dem Beamer kann man entweder auf die Karosserie des Campers projizieren oder man besorgt sich eine Leinwand.


Weitere Beiträge über unseren Camper findest du hier!


Hier gelangst du zu unserem Spreadshirt-Shop:

Werbung


*Hinweis: Wir verwenden in unserem Beitrag Affiliate-Links. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Sternchen-Link (*) etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich natürlich immer derselbe und wir erhalten auch keine Daten oder Namen. Wenn du Interesse an den hier vorgestellten Produkten hast und unsere Arbeit unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen, wenn du über den Produktlink auf Amazon einkaufst.

Bei allen vorgestellten Artikeln handelt es sich um selbst bezahlte Ware, die wir in unserem Camper nutzen. Für die Nennung der Artikel erhalten wir kein Entgelt.