Wanderung durch die Teufelsschlucht – Die “Teuflische Acht”

Eckdaten: Rundwanderung “Teufelspfad 8” in der Eifel

Ausgangspunkt Parkplatz an den Irreler Wasserfällen oder am Naturparkzentrum Teufellsschlucht
Länge 6 Kilometer
Auf- und Abstieg je 230 Meter
Wanderzeit ca. 3,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad leicht

Der Rundwanderweg “Teuflische Acht” verdankt seinen Namen zum einem der Teufelsschlucht, durch welche die Wanderstrecke führt und zum anderen dem 8-förmigen Streckenverlauf. Die Wanderung führt vorbei an atemberaubende Felswänden und den Irreler Wasserfällen. Die Südeifel ist ihren Besuch absolut wert!


Bist du für deine Wanderung gut ausgerüstet? Hier teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen für die perfekte Wanderausrüstung.

Unsere Wanderausrüstung

Ausgangspunkt der Wanderung um die berühmte Teufelsschlucht

Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz an den Irreler Wasserfällen. Alternativ könnt ihr auch am Naturparkzentrum Teufelsschlucht starten.


Die Wanderung in der Südeifel

Direkt nach dem Parkplatz folgen auch schon die Ireller Wasserfälle. Diese Wasserfälle sind ein echter Augenschmaus. Der Fluss Prüm sucht sich hier seinen Weg durch eine Vielzahl von großen Felsen und sorgt so für ein wunderschönes Bildmotiv.

Ireller Wasserfälle
Ireller Wasserfälle

Hinter den Wasserfällen beginnt die eigentliche Wanderstrecke.

Nach ca. einem Kilometer erreicht ihr die Schnittstelle der “Acht”. Hier habt ihr die Wahl zwischen geradeaus und nach rechts.

Ungefähr auf der Hälfte der gesamten Strecke befindet sich das Naturparkzentrum Teufelsschlucht. Hier könnt ihr euch mit Speisen und Getränken stärken.

Das absolute Highlight der Wanderroute ist die Teufelsschlucht. Diese ist vor ca. 12.000 Jahren entstanden. Der Wechsel von Frost- und Tauperioden soll zu gewaltigen Felsstürzen geführt haben, die diese spektakuläre Felsenlandschaft entstehen ließen.

Die Teufelsschlucht
Die Teufelsschlucht

Plant hier unbedingt etwas Zeit für Fotos ein! Es lohnt sich.

Die Wanderung in der Südeifel war bisher einer der schönsten Wanderrouten die wir in Deutschland gelaufen sind.

Werbeanzeige


Unsere Tipps für die “Teuflische Acht”

  • Am besten startet ihr mit der Wanderung so früh wie möglich. Wenn ihr mit dem Auto anreist, ist der Parkplatz an den Irreler Wasserfällen um die Mittagszeit bereits sehr voll.
  • Startet ihr mit der Wanderung an den Irreler Wasserfällen ist es ein ganzes Stück bis zur Teuefellschlucht, auch deswegen empfiehlt es sich früh zu starten, um sich die Teufelsschlucht nicht mit zu vielen Touristen teilen zu müssen.
  • Ausreichend Trinken sollte nicht fehlen.
  • Festes Schuhwerk (keine Sneaker), da es auch einige “rutschigere” Stellen gibt (z.B. kurzer Abschnitt entlang des Flussbetts).
  • Die Wanderung ist nicht für Kinderwagen und Gehbehinderte geeignet.

Weitere Bilder zu Wanderung

  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht in der Eifel
  • Die Teufelsschlucht

Weitere schöne Ausflüge in der Eifel findest du hier!


*Hinweis: Wir verwenden in unserem Beitrag Affiliate-Links. Das bedeutet, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Sternchen-Link (*) etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich natürlich immer derselbe und wir erhalten auch keine Daten oder Namen. Wenn du Interesse an den hier vorgestellten Produkten hast und unsere Arbeit unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen, wenn du über den Produktlink auf Amazon einkaufst.

Burg Gräfenstein

Eckdaten zur Burg Gräfenstein

Erbauung: ca. im Jahr 1200 – erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1237

Höhe der Burg: 437 m ü. NN

Lage: Pfälzerwald, 2 km östlich von Merzalben

Restaurierung: 1978 – 1986 durch das Land Rheinland-Pfalz

Anfahrt zur Burgruine Gräfenstein

Nur wenige Minuten Fußweg unterhalb der Burg liegt ein größerer Wanderparkplatz. Von hier aus seid ihr in nur zehn Minuten am Fuße der Burg angelangt.

Hier findet ihr den Parkplatz:

Die Burg

Burg Gräfenstein ist eine sehr interessante Burgruine und gehört für uns zu einer der schönsten Burgen in der Pfalz. In nur zehn Minuten ist man vom Wanderparkplatz zur Burg hochgelaufen. Die Anlage ist ca .80 m lang und 60 m breit. Gebaut wurde Gräfenstein auf einem 12 m hohen Felsplateau. Der Bergfried hat eine Höhe von 17 m.

Das Schöne: über eine Wendeltreppe könnt ihr bis zur Spitze des Bergfrieds hinaufgehen. Von dort aus habt ihr einen wunderschönen Ausblick auf die nähere Umgebung.

Werbeanzeige

Wir haben der Burg im Winter einen Besuch abgestattet und hatten somit das Glück die Mauern in einem weißen Schneegewand zu sehen. Zudem gab es an dem Tag noch ein ziemlich nebeliges Wetter.

Wenn Ihr also in der Pfalz unterwegs seid, solltet Ihr unbedingt die Burg Gräfenstein besuchen. Es lohnt sich!

Hier findet ihr noch einige Bilder sowie ein Video von unserem Besuch:

Weitere Bilder zur Burg Gräfenstein im Winter:

  • Burg Gräfenstein
  • Burg Gräfenstein im Winter
  • Top-Down-View Burg Gräfenstein
  • Bergfried der Burg