Eckdaten zur Wanderung zum Storulfossen Wasserfall
Ausgangspunkt | Kleiner Parkplatz am Tjønnbakkvegen (Koordinaten auf Google Maps) |
Länge | ca. 3 km (Hin- & Rückweg) |
Wanderzeit | ca. 30 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Der Rondane Nationalpark ist der älteste Nationalpark Norwegens. Rondane ist ein spektakuläres Hochgebirge und sein Landschaftsbild unterscheidet sich stark vom Reste Norwegens.
Ein Zugangspunkt zum Nationalpark ist die Ortschaft Mysusæter. Diese liegt bereits bei 900 m.ü.M. Mysusæter erreicht man von der nahegelegenen Stadt Otta. Über Serpentinen führt die Straße nach oben auf die Hochebene. Hier sollte man unbedingt langsam fahren, denn einige Schäfchen laufen frei auf der Straße herum.
In Mysusæter gibt es einen gebührenpflichtigen Wanderparkplatz (Koordinaten auf Google Maps). Die Wanderung lässt sich auch von hieraus starten. Ist dann allerdings einige Kilometer länger als die nachfolgend vorgestellte Wanderung, die wir 2018 gemacht haben.
Bist du für deine Wanderung gut ausgerüstet? Hier teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen für die perfekte Wanderausrüstung.
Die Wanderung zum Storulfossen Wasserfall
Eine Möglichkeit die Wanderung zum Storulfossen Wasserfall anzutreten ist wie eben bereits vorgestellt der Parkplatz in Mysusæter. Wir sind 2018 mit dem Auto unterwegs gewesen und so entschieden wir uns die gebührenpflichtige Mautstraße in den Nationalpark hineinzufahren. Zum damaligen Zeitpunkt betrug die Mautgebühr 30 NOK (ca. 3 €).
Geparkt haben wir an folgender Kreuzung:
Werbeanzeige
Folgt man der Straße ein Stück weiter kommt man zu einem größeren gebührenpflichtigen Wanderparkplatz. Von dort gelangt man ebenfalls zum Storulfossen und vielen weiteren Orten. Einen Fahrradverleih gibt es dort auch.
Von unserem Parkplatz aus folgt man der Beschilderung in Richtung des Baches. Am Wasser angekommen biegt man rechts ab. Schon bald ist der Wasserfall zu sehen.
Bilder vom Wanderweg:
Am Storulfossen angekommen bereuen wir direkt keine Badesachen mitgenommen zu haben. Das Wasser ist bestimmt eiskalt, jedoch sieht es sehr verlockend aus ins Wasser zu springen.


Unser Fazit zur Wanderung:
Da es im Sommer im Rondane Nationalpark sehr heiß und trocken werden kann sollten Sonnenbrille, Cappy und ausreichend Wasser nicht fehlen.
Die Wanderung von unserem Ausgangspunkt ist sehr leicht und auch für kleine Kinder geeignet.
Weitere Bilder vom Rondane Nationalpark: